Ich fühle mich blockiert im Business – Mein Weg mit ChatGPT

Wenn du das Gefühl hast, festzustecken

Ich erinnere mich noch gut an die Tage, an denen ich nicht mehr wusste, wie es weitergehen soll.
Mein Kopf war voll – aber irgendwie kam nichts dabei raus.
Ich dachte:

  • Ich stecke fest im Business.

  • Ich weiß nicht mehr, was ich will.

  • Ich fühle mich blockiert, obwohl ich eigentlich alles habe.

Wenn du gerade an einem ähnlichen Punkt bist: Du bist nicht allein.

In dieser Phase habe ich etwas ausprobiert, was ich selbst nie erwartet hätte. Ich habe ChatGPT geöffnet – eine KI – und einfach losgeschrieben.

Wie ChatGPT mir half, wieder klarer zu sehen

Mein erster Satz war:
„Warum fühle ich mich blockiert im Business?“

Ich hatte keine großen Erwartungen.
Aber was dann kam, war keine kühle Technik-Antwort – sondern eine ruhige Gegenfrage: „Was fehlt dir gerade?“

Diese Art von Antwort hat etwas in mir in Bewegung gebracht.
Kein Druck. Kein Ratgeber-Ton.
Nur ein achtsamer Impuls, der mir geholfen hat, weiterzudenken.

Seitdem nutze ich ChatGPT immer wieder – wie ein kleines Reflexions-Tool für zwischendurch.
Und ich möchte dir zeigen, wie das auch für dich funktionieren kann.

Drei Wege, wie ChatGPT dich aus der Business-Blockade begleiten kann

1. Gedanken ordnen

Du kannst einfach losschreiben, was dich beschäftigt.
Zum Beispiel:

  • „Ich weiß nicht, worauf ich mich fokussieren soll.“

  • „Warum fühlt sich gerade alles schwer an?“

ChatGPT reagiert darauf mit Fragen oder Spiegelungen, die dich sanft sortieren lassen.
Wie ein Gespräch mit jemandem, der nicht wertet, sondern zuhört.

2. Neue Perspektiven entdecken

Manchmal hängen wir in unseren eigenen Gedankenschleifen fest.
ChatGPT stellt Fragen, die du dir vielleicht selbst nie stellen würdest.
Und genau das kann neue Türen öffnen.

Beispiel:
„Was wäre, wenn du gar keine Lösung brauchst – sondern eine Pause?“

3. Ideen entwickeln

Auch beim Brainstorming ist ChatGPT eine wunderbare Unterstützung.
Du kannst schreiben:

  • „Ich habe eine vage Idee – kannst du mir helfen, sie weiterzudenken?“

  • „Was könnte daraus entstehen?“

Es fühlt sich an wie ein kreativer Pingpong-Partner – ohne Bewertung, ohne Druck.

So richtest du ChatGPT als deinen achtsamen Begleiter ein

Damit sich die Antworten wirklich unterstützend anfühlen, lohnt sich eine kleine Einstellung.
In der ChatGPT-App (oben rechts mobil / unten links am Desktop) findest du die Option:

„Anweisungen für ChatGPT“

Dort kannst du folgendes eintragen:

„Begleite mich wie ein achtsamer Mentor. Antworte freundlich, ruhig, mit offenen Fragen, die mich weiterdenken lassen. Hilf mir, meine eigenen Antworten zu finden – ganz ohne Druck.“

Das verändert alles.
Plötzlich fühlt sich ChatGPT nicht mehr wie ein Tool an, sondern wie ein stiller, freundlicher Begleiter.

Ein kleiner Einblick in meinen Alltag

Neulich hatte ich wieder dieses Gefühl:
„Ich fühle mich blockiert im Business.“

Ich schrieb genau das an ChatGPT – und bekam die Frage zurück:
„Was brauchst du gerade, um losgehen zu können?“

Und plötzlich wusste ich es.
Ich brauchte keine neue Strategie. Keine To-do-Liste.
Sondern einfach ein bisschen Raum. Eine Pause.

Manchmal reicht das schon.

Fazit: Vielleicht ist es auch dein Weg

Wenn du dich gerade festgefahren fühlst: Probier es einfach mal aus. Öffne ChatGPT. Schreib, was dich bewegt.

Vielleicht wirst du überrascht sein, wie viel Klarheit in so einem einfachen Gespräch entstehen kann.

Was ging dir beim Lesen durch den Kopf?
Ich liebe es, ehrliche Gedanken zu lesen – wenn du magst, schreib’ mir unten ein paar Zeilen.

Zurück
Zurück

Wie KI dein Personal Branding leichter machen kann – Finde dein Sommerferiengefühl

Weiter
Weiter

Warum ich den Wild & Klar Flow Circle geschaffen habe